

Über die Veranstaltung
Von der Kakaofrucht zur süßen Schleckerei – eine interaktive Mitnaschausstellung
Bitte beachten: Nur für Kindergruppen und Schulklassen nach Anmeldung!
Die Ausstellung, die speziell für Kinder konzipiert ist, verfolgt den Weg von der frischen, bitteren Kakaofrucht bis zur süßen Leckerei. In fünf Stationen können die Kinder mit allen Sinnen die Geschichte der Schokolade erfahren.
Auf einem Weltteppich reisen sie in den Regenwald und dürfen von einer frischen Kakaoschote probieren. Der Bearbeitung der Kakaobohnen in einer afrikanischen Plantage ist die zweite Station gewidmet. Wie schmeckt das Getränk mit dem Namen Xocolatl, das der Aztekenkönig „Montezuma“ getrunken hat, und wie kam die gehaltvolle Bohne schließlich nach Europa? Vom Luxusgetränk der Adeligen im 18. Jahrhundert findet die Schokolade ihren Weg in die moderne Zeit mit der industriellen Herstellung. Zum Abschluss können die Kinder in einer Schokoladenwerkstatt ihre eigene Schokolade herstellen und gleich naschen oder mit nach Hause nehmen.
Die interaktive Mitnaschausstellung wurde vom Kindermuseum im Koffer e.V. in Nürnberg und dem Info–Zentrum Schokolade mit Unterstützung von Ferrero Deutschland zusammengestellt. Ein Besuch der Kinderausstellung ist nur für Gruppen nach vorheriger Anmeldung möglich. Sie ist geeignet für Schulklassen und Gruppen ab Jahrgangsstufe 1 (Lehrplanbezug z.B. „Vom Rohstoff zum Endprodukt“)
Tipp: am Internationalen Museumstag, Sonntag, den 15. Mai 2011 feiern wir in den Deggendorfer Museen ein großes Schokoladenfest mit Schokoladenmarkt und vielen Mitmachaktionen von 10 – 17 Uhr, (Eintritt frei).
Unkostenbeitrag. 1,50 € pro Teilnehmer
Verweildauer: 1,5 Stunden