Seit 11.03.2019 ist diese Ausstellung geschlossen. Hier entsteht eine neue Dauerausstellung!
Über die Veranstaltung
Im Rahmen der Dauerausstellung zur Vor- und Frühgeschichte, konnte anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung Deggendorf 2002 der Bereich „Siedler – Nonnen – Bürger“ neu gestaltet werden. Die Abteilung beschäftigt sich dabei mit dem Deggendorfer Raum von nachrömischer Zeit bis zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Deggendorfs. Dabei konnten die neuesten Erkenntnisse der Stadtarchäologie und der Stadtgeschichtsforschung einfließen. Vor allem aber konnten auch zahlreiche Funde der Stadtarchäologie und aus dem Besitz der Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Besonders ein Tympanonrelief aus der Mitte des 13. Jahrhunderts mit 1,2 Tonnen Gewicht wurde restauriert und nun unter Berücksichtigung des ursprünglichen Zusammenhangs in diese Dauerausstellung integriert. Bei der Umsetzung des Konzeptes wurde vor allem auf eine zeitgemäße museumsdidaktische Darstellung Wert gelegt.
Ein Besucher-PC ist Anreiz und Informationsquelle für tiefergehende Erläuterungen zum Leben im Deggendorf des Mittelalters. Ein Suchspiel vor allem für Kinder wird an der PC-Station angeboten.
Im Rahmen des Projektes „Museum Uploaded“ wird dieser Bereich der Dauerausstellung ab 2019 erneuert.
Tickets
Eintrittskarten erhaltet ihr an der Kasse im Stadtmuseum. Info’s zu Ermäßigungen usw. findet ihr hier: Preise, Öffnungszeiten & Schließtage