
James Francis Gill – 60 Jahre “Women in Cars”

Über die Veranstaltung
James Francis Gill, eine der letzten lebenden Pop Art-Legenden, ist 2022 in der Stadtgalerie Deggendorf zu Gast. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums seiner Reihe „Women in Cars“ nehmen Gills ausdrucksstarke Arbeiten die Betrachtenden mit in die Welt der Paparazzi des alten Hollywoods und schlagen gleichzeitig den Bogen zu den modernen (Selbst-)Darstellungen im digitalen Raum. Zwischen Abstraktion und Realismus spielt Gill in seinen Darstellungen mit Authentizität und Inszenierung und schafft es, den Geist der 60er Jahre in eine moderne Formensprache zu übersetzen.
Der 1934 in Tahoka, Texas geborene Künstler entdeckte früh seine Leidenschaft für Kunst. 1962 zog es ihn nach Los Angeles, im gleichen Jahr fand seine erste Einzelausstellung in New York statt. Daraus resultierte der Ankauf zweier Werke durch das Museum of Modern Art – „Marilyn Triptych” (1962) und „Woman in Striped Dress” (1962), welches eine Frau zeigt, die aus einem Auto steigt. Museen wie das Whitney, das Smithsonian American Art Museum oder die Stiftung Ludwig nahmen Gill ebenfalls in ihre Sammlungen auf.
Zusammen mit anderen Größen der Pop Art, wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein, wird Gill 1967 auf der São Paulo 9 Biennale als offizieller Teilnehmer der USA gezeigt. Nachdem sich James Francis Gill 1972 aus der Öffentlichkeit zurückzog, kehrte er Ende der 1990er Jahr wieder zurück auf die internationale Bühne der modernen Kunst. 2020 erscheinen mit der Collector’s Edition Serigrafien, denen die Werke der frühen 60er Jahre als Vorlage dienen.
Als Gills „Women in Cars” in den 1960er Jahren den Weg in Galerien und Museen fanden, galten diese den Zeitgeist aufgreifend, als modern – und sind es in Zeiten der auf Perfektion ausgelegte Selbstinszenierungen im digitalen Raum immer noch. Sie sind aber vor allem: Emotion, Ausdruck und haben einen Tiefgang, der auf den ersten Blick wegen des Sujets überrascht.
Die Werke lassen dem Betrachter genügend Interpretationsspielraum für eigene Überlegungen. Woher kommt die Frau im Auto? Wohin geht sie? Warum steigt sie hier aus? Vielfältige Posen, mit direktem Blick, hinter einer Sonnenbrille, abgewandt oder den Kopf nach hinten geneigt – Gill spielt ein atemberaubendes Spiel. Die Szenerien der „Women in Cars“ laden zum Verweilen, zum Träumen und zum Nachdenken gleichermaßen ein.
Gills „Women in Cars“ sind ein Beispiel für Vielfalt und Beständigkeit. Sie nutzen uns bekannte Formen, um neue Perspektiven zu eröffnen. Sie sind geheimnisvoll und dennoch kommunikativ. Still, wenn es sein muss und laut, wenn wir es nicht erwarten. Sie sind nicht brav, sondern wo es sein muss, frech, unartig und vorlaut.
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 07.04.22, um 19 Uhr in der Stadtgalerie Deggendorf
Bericht zur Ausstellungseröffnung von NiederbayernTV
In Kooperation mit dem Kunstforum Schloss Hohenstein
Tickets
Eintrittskarten erhalten Sie an der Kasse im Stadtmuseum. Info’s zu Ermäßigungen usw. finden Sie hier: Öffnungszeiten, Preise & Kontakt.