![Historische Abbildung Badeanstalt Deggendorf](https://stadtmuseum.deggendorf.de/media/Seite-9_Wasserratten-und-Flussnixen-1170x450.jpg)
Von Wasserratten und Flussnixen – Freizeit am Wasser
![](/wp-content/themes/stadtmuseum-deggendorf-child/img/stadtmuseum-deggendorf-logo-mini.png)
Über die Veranstaltung
Das Stadtmuseum lädt mit einer sommerlichen Ausstellung alle Wasserratten und Flussnixen ein, die Geschichte der Freizeitgestaltung im und am Wasser nicht nur in Deggendorf zu erleben:
Wer erinnert sich noch an das Freibad im Stadtpark? Und was hat man eigentlich früher so zum Schwimmen getragen?
Dass ein nasser Badeanzug aus Baumwolle schon einmal drei Kilo wiegen kann und wie sich Bademode im Laufe der Jahrzehnte entwickelte, können alle Besuchenden anhand zahlreicher historischer Badeanzüge für Damen und Herren, Bikinis und Badehosen erfahren. Auch die Mode am Wasser änderte sich: vom feinen Anzug und Strandkleid zu Hot Pants für Frauen und Männer. Auch das vorherrschende Ideal eines Körpers veränderte sich immer wieder. Von vornehm blass unter einem Sonnenschirm zu tropisch braun gebrannt ist das Bild in den Köpfen der Menschen des perfekten „Bikini-Body“ heute anders, als noch vor hundert Jahren.
Auch Deggendorf ist voller Badegeschichte(n). Vom Bogenbachbad, über das Badefloß in der Donau, zum Freibad im Stadtpark nach dem zweiten Weltkrieg bis hin zum Elypso tummelten sich bei sommerlichen Temperaturen die Einheimischen Deggendorfs schon immer im kühlen Nass.
Die Ausstellung bietet Badeverrückten, Sonnenanbetenden und Daheimgebliebenen spannende Geschichte(n) rund um unser liebstes sommerliches Freizeitvergnügen. Und wenn das Wetter in Deggendorf sich mal so gar nicht nach Sommer anfühlt, lädt das Stadtmuseum dazu ein, die Zehen in Sand zu tauchen und von fernen Orten zu träumen.
Mitmachstationen für Groß und Klein und Selfie-Points machen die Ausstellung für die ganze Familie zu einem Erlebnis. Die Ausstellung wird begleitet durch Workshops und Führungen für alle Altersstufen sowie ein Schulklassenprogramm.
![](https://stadtmuseum.deggendorf.de/media/Sonnenschild-1-300x210.jpg)
Sonntag, 26.6., 13.30 – 15.30 Uhr:
Vorsicht Sonne! Sonnenschilder für kleine Sonnenliebhabende im Grundschulalter. Preis: 3€
![](https://stadtmuseum.deggendorf.de/media/Badepralinen-3-300x272.jpg)
Samstag, 30.7., 13.30 – 15.30 Uhr:
Duftend und erfrischend: Badepralinen für jede Gelegenheit für Kinder und Jugendliche (8-14 Jahre). Preis: 3€
![](https://stadtmuseum.deggendorf.de/media/Faecher-1-300x281.jpg)
Sonntag, 4.9., 14.00 – 16.30 Uhr:
Kühle Luft an heißen Tagen: bunte Fächer für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Preis: 8,50 €
Damit die Donau nicht baden geht – Badespaß und Umweltschutz
Programm für Schulklassen mit einer Führung durch die Ausstellung und anschließendem Workshop.
Freier Eintritt in die Ausstellung bei sichtbar getragenem Bikini, Badeanzug oder Badehose
Tickets
Eintrittskarten erhalten Sie an der Kasse im Stadtmuseum. Info’s zu Ermäßigungen usw. finden Sie hier: Öffnungszeiten, Preise & Kontakt.